prylonestiva Logo

Forschung trifft Finanzinnovation

Seit 2019 entwickeln wir einzigartige Methoden, die kreative Geschäftsmodelle mit fundierter Finanztheorie verbinden

Unsere Forschungsmethodik

Was uns von anderen Bildungsanbietern unterscheidet, ist unser systematischer Ansatz zur Entwicklung von Finanzstrategien. Statt vorgefertigte Lösungen zu präsentieren, erforschen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmern die Grundlagen erfolgreicher Geschäftsmodelle.

  • Experimentelle Marktanalyse durch praktische Feldstudien
  • Psychologische Faktoren in Finanzentscheidungen verstehen
  • Datengesteuerte Strategieentwicklung ohne Spekulationen
  • Interdisziplinäre Herangehensweise aus Wirtschaft und Verhaltensforschung
  • Kontinuierliche Anpassung basierend auf Marktergebnissen

Unsere Labore in München dienen als Testumgebung für innovative Finanzkonzepte, die später in unseren Bildungsprogrammen vermittelt werden.

Wissenschaftliche Grundlagen

prylonestiva entstand aus der Erkenntnis, dass traditionelle Finanzbildung oft theoretisch bleibt und den Bezug zur Praxis verliert. Unser Forschungsteam hat über die Jahre ein System entwickelt, das akademische Rigorosität mit unternehmerischer Kreativität verbindet. Diese Kombination ermöglicht es uns, Bildungsinhalte zu schaffen, die sowohl fundiert als auch praktisch anwendbar sind.

2021-2022
Entwicklung des ersten verhaltensbasierten Finanzmodells für kreative Branchen
2023
Pilotprojekt mit 200 Teilnehmern zeigt 40% höhere Lernerfolge durch unsere Methodik
2024
Partnerschaft mit drei deutschen Universitäten für erweiterte Forschung

Dr. Clemens Roßbach

Leitender Forschungsdirektor

15 Jahre Erfahrung in experimenteller Wirtschaftsforschung und Autor von zwei Standardwerken zur Verhaltensökonomie in der Finanzbildung.

Was prylonestiva einzigartig macht

Unsere Differenzierung liegt nicht in Marketing-Versprechen, sondern in messbaren Unterschieden zu herkömmlichen Ansätzen.

01

Evidenzbasierte Inhalte

Jedes Konzept, das wir vermitteln, wurde zunächst in kontrollierten Studien getestet. Wir entwickeln keine theoretischen Modelle, sondern dokumentieren, was tatsächlich funktioniert – und genauso wichtig, was nicht funktioniert.

02

Adaptive Lernmethoden

Unser System passt sich an individuelle Lerntypen an, basierend auf kognitiven Mustern, die wir in der Verhaltensforschung identifiziert haben. Dadurch entstehen personalisierte Lernwege, die deutlich effektiver sind als Standardkurse.

03

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Unsere Inhalte sind nie "fertig". Das Forschungsteam analysiert konstant neue Entwicklungen und integriert aktuelle Erkenntnisse. Teilnehmer profitieren von einem System, das sich kontinuierlich verbessert, statt statisches Wissen zu vermitteln.